Neunkirchen Saar – vom Einst größten Dorf im Saarland zur Perle an der Blies!
Urheber: Oliver Hess,
Proweb Consulting GmbH
|
|
Die charmante Stadt Neunkirchen im Saarland liegt an der Blies, die auch durch den Glan-Blies-Radweg bekannt ist. Wenn auch ein Stückchen entfernt von Neunkirchen, so verbindet er doch Odernheim am Glan mit Lothringen durch das schöne Saarland auf einer Strecke von 130 km.
Die Schönheit dieser Region wussten schon die alten Völker zu schätzen, denn die ersten Siedlungsspuren deuten auf 700 v. Chr. zurück. Zu dieser und vor allem zur Römerzeit (300 n. Chr.) wurden hier schon Siedlungen zur Förderung von „Kännekohle“ errichtet. Das später zum Fürstentum Nassau-Saarbrücken gehörende „größte Dorf im Saarland“ wurde unter dem Namen Neunkirchen erstmals 1281 erwähnt. Von Anbeginn also, bis 1982 war Neunkirchen fest mit dem Abbau der Kohle und den Eisenhütten verbunden. Eng verbunden mit der frühen Industrialisierung und mit dem Erfolg der Eisenhütten war besonders die Unternehmerfamilie Stumm. Unter der Leitung der Gebrüder Stumm erreichte die eisenschaffende Industrie die Marktführerschaft und weltweite Anerkennung.
Für Neunkirchen bedeutete dieser Aufschwung unter der Stummschen Herrschaft jedoch auch, dass die Verleihung der Stadtrechte erfolgreich verhindert wurde, da ein Dorf viel leichter zu regieren war. So bekam Neunkirchen erst 1922 die Stadtrechte!
Teile der Eisenhütte sind heute als Industriedenkmal zu besichtigen, nachdem 1982 das letzte Eisenwerk geschlossen wurde. Dies hatte auch zur Folge, dass der Bahnhof Neunkirchen als einer der größten Eisenbahnknotenpunkte nach der Teilschließung des Rangierbahnhofes an Bedeutung verlor. Doch Neunkirchen verfiel nicht in einen Dornröschenschlaf, sondern hat sich auch von den hohen Arbeitslosenzahlen Ende der 80’er Jahre erholt.
Städteplaner haben seither die Innenstadt dem neuen Lebensstil angepasst. Mit dem Saarpark-Center erhielt die Stadt neue Arbeitsplätze und neuen Zuspruch. Das 1989 eröffnete Einkaufscenter gehört inzwischen mit rund 25.000 Besuchern pro Tag, in der Vorweihnachtszeit sogar bis 50.000 Besucher pro Tag, zu den meistbesuchten Einkaufscentern im Saarland.
Urheber: Oliver Hess,
Proweb Consulting GmbH
|
|
Urheber: Oliver Hess
Proweb Consulting GmbH
|
|
Doch wer bei Neunkirchen an alten Industriestaub denkt liegt völlig falsch, denn Neunkirchen hat sich zeitgemäß entwickelt und bietet Bürgern und Besuchern ein vielschichtiges Angebot. Da rund die Hälfte des Neunkircher Stadtgebietes bewaldet ist, macht sogar das Wandern in der Stadt Spaß. Der Stadtpark und der Park im Wagwiesental bieten erholsame Natur und Freizeitspaß in einem.
Durchzogen von mehreren Spielplätzen für die Kleineren sowie einem ausgewogenen Angebot von Bolz- Skater und Basketballanlagen für Jugendliche findet hier jede Altersgruppe ein Plätzchen nach seinem Geschmack. In und um Neunkirchen laden eine Vielzahl von Parks mit ihren Besonderheiten zum Genießen und Erholen ein. Die Ufer der Blies oder auch das Wagwiesental sind, nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt, gut und schnell erreichbar.
Für etwas längere Wandertouren sind die vielen Wanderwege sehr gut ausgeschildert. Die etwa 16 Wanderwege führen an Weihern, Bächen oder durch Täler vorbei und erfreuen die Naturfreunde mit ihrer Idylle. Detaillierte Informationen sowie Wanderkarten oder Empfehlungen erhalten Sie bei, der örtlichen Tourist-Information, dem Pfälzerwald-Verein, Ortsgruppe Neunkirchen e.V. Nicht nur zu Fuß, sondern auch mit dem Rad macht die Entdeckung dieser reizvollen Gegend Freude.
Von familienfreundlichen Strecken bis hin zu Mountainbike-Touren bietet die abwechslungsreiche Landschaft für jeden Geschmack das passende Angebot. Wälder, Hügel, Mischwälder bis hin zur Industriekultur – für Abwechslung ist auf den Touren auf jeden Fall gesorgt. Die Radwegkarte, für diese Region, ist im Buchhandel oder auch im Neunkirchner Rathaus erhältlich.
Urheber: Oliver Hess,
Proweb Consulting GmbH
|
|
Urheber: Oliver Hess
Proweb Consulting GmbH
|
|
Ergänzend zur Natur-Idylle bietet Neunkirchen Saar aber auch ein ausgewogenes kulturelles Programm. Zu den jährlich wiederkehrenden Veranstaltungen gehören der Pfingstmarkt sowie das Stadtfest im Juni und die Kirmes im August dazu. Die ehemals eigenständigen Stadtteile ergänzen das Angebot mit ihren eigenen Kirchweihen, Dorffesten und Weihnachtsmärkten.
Informationen über die Kunstszene, Theater- Kino oder Konzert-Veranstaltungen hält die Seite www.neunkirchen.de in der Rubrik Kultur und Veranstaltungen im Detail bereit. Und wer sich für die Stadtgeschichte interessiert und nachlesen möchte, warum das Neue nicht ohne das Alte zustande kommt, der sollte im Neunkircher Stadtbuch stöbern.
Hier beschäftigten sich verschiedenen Autoren mit der Stadt und ihrer Geschichte. Um Oberbürgermeister Friedrich Decker zu zitieren: "Dieses Stadtbuch soll uns daran erinnern, dass die bürgerliche Gemeinschaft, die uns trägt, nicht nur aus der Gegenwart zu begreifen ist, sondern in die Tiefe der Zeit reicht und die früheren Generationen einschließt. Ihrer oft mühevollen Arbeit verdanken wir den Aufstieg unserer Stadt. Dieses Erbe gilt es zu bewahren und zu pflegen".
Traditionsgemäß pflegt Neunkirchen auch Städtepartnerschaften mit:
- seit 1970 – Mantes-la-Ville – Frankreich
- seit 1986 – Lübben – Brandenburg (Spreewald)
- seit 2010 – Wolsztyn – Polen
Doch die charmante Stadt ist auch mit berühmten Persönlichkeiten verbunden. Die Liste der in Neunkirchen geborenen umfasst viele bedeutende Persönlichkeiten. Begonnen mit dem Ingenieur Friedrich Carl Glaser (1843-1910) über den Staatschef der DDR Erich Hinecker (1912-1994) bis zur Leichtathletin Shanta Ghosh (*1975).
Somit hat das reizvolle Neunkirchen Saar für alle Besucher etwas Interessantes zu bieten. Wer Kultur, Natur oder Historie genossen hat, kann sich bei einem gemütlichen Einkaufsbummel an den Auslagen der vielen Geschäfte erfreuen.
Denn Handwerk und Handel haben für Neunkircher und seine Gäste immer etwas Besonderes parat. Zur Erholung laden die Cafés, Bistros oder Restaurants mit ihren Spezialitäten zum Verweilen ein. So kann sowohl ein gemütlicher Tag als auch ein wundervoller Urlaub gemächlich ausklingen.
Bundesland: |
Saarland |
KFZ-Kennzeichen: |
NK |
Postleitzahl: |
66538 - 66540 |
Vorwahlen: |
06821, 06826, 06858 |
Einwohner: |
45.722 (31. Dez. 2012) |
|
Bevölkerungsdichte: |
609 Einwohner je km² |
Höhe: |
252 m ü. NN |
Fläche: |
75,08 km² |
Gemeindeschlüssel: |
10 0 43 114 |
Adresse der Stadtverwaltung: |
Oberer Markt 16 - +49 / 6821 – 202-0 |
Webadresse: |
www.neunkirchen.de |
|