
Das Neue Schloss,
Urheber Ingo2802 .
|
|
Tettnang – Kleinod für Sportler und Familien!
Das Gebiet rund um den Bodensee ist grundsätzlich eine sehr beliebte Region für Besucher und Urlauber. Ob am See oder in der Natur, diese Region bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten. So hat auch Tettnang auf dem Gebiet von 71,2 km² nicht nur seinen 18.648 Einwohnern, sondern auch seinen Gästen viel zu bieten. Etwas abgelegen vom See, umgeben von Feldern, Wiesen und Wald liege das idyllische Städtchen Tettnang. Die Stadt besticht mit Historie und Geselligkeit.
Es werden viele Aktivitäten und Feste angeboten und die Seite der Stadt Tettnang - Tettnang.de - enthält jeweils den aktuellen Veranstaltungskalender. Zwei Beispiele für traditionelle Feste sind im Juli das Montfortfest mit historischem Festumzug und großem Feuerwerk sowie im Spetember das Bähnlesfest, das seinen Gästen außer der stimmungsvollen Atmosphäre auch ein Kleinkunstprogramm, Musik und jede Menge kulinarische Freuden bietet.

Tettnang ist umgeben von zahlreichen Rad- und Wanderwegen auf denen sowohl Sportler als auch Familien oder ältere Menschen die wünderschöne Landschaft kennenlernen können. Der Jubiläumsweg (von Kressbronn bis Überlingen) führt mit einem Teil seiner 111 km durch Tettnang ebenso wie der östliche Zweig des Oberschwäbischen Jakobswegs, der auf seiner Route bis zur St. Jacobus-Kapelle in Nonnenbrunn (Bayern) führt.
Speziell an dieser Umgebung sind die vielen Obst- und Hopfengärten. Aber die traumhafte Landschaft zählt auch in zentraler Lage zu vielen Ausflugzielen. Tettnang und seine Peripherie bieten eine Fülle an Möglichkeiten für die Freizeitgestaltung wie z.B. den Besuch des Hopfenmuseums, Kinderführungen im Neuen Schloss oder der Besuch eines der Freibäder oder des Naturatrandbades. Eben genau die richtige Mischung aus Action und Entspannung.

Die Freundschaft mit der Stadt Oomagari in Japan besteht seit den 80'er Jahren. Eine Städtepartnerschaft pflegt Tettnang sei 1991 mit Saint.Aignan-sur-Cher - Frankreich und eine Patenschaft übernahm die Stadt 1990 für Oelsnitz - Vogtland / Sachsen.
Genießen Sie die Idylle der Historischen Altstadt abseits des Trubels und erholen sich bei einem ausgedehnten Bummel durch die Geschäfte oder genießen Sie gemütliche Stunden in einem der zahlreichen Cafès, Bistros oder Restaurants. Die historische Altstadt bietet Ihnen Möglichkeit sich zu erholen und zu enstpannen. Tettnang bietet seinen Besuchern die Ideale Kobination an Aktionen, Spaß, Natur und Kultur, sodaß jeder die Stadt nach seinen Wünschen genießen kann!

Suchen Sie eine Arbeitsstelle, planen eine Umschulung oder einen Berufswechsel? In unserem Stellenmarkt finden auch Sie die passenden Stellenangebote (Stellenmarkt Tettnang). Auch für Sparfüchse empfehlen wir Ihnen Unternehmen und Angebote aus dem ganzen Landkreis und auch aus Tettnang (Sonderangebote Tettnang).
Für Pärchen und solche die es mal werden wollen bieten wir Ihnen ein ganz besonderes Feature welches Ihnen Ihr Glück vorhersagt, oder auch nicht; Unseren Partnertest Tettnang. Aber wo knüpft man schon besser Kontakte als auf einem Event?

Ob Discos, Partys, Events, Messen, Ausstellungen oder Märkte, die Veranstaltungen Tettnang finden Sie immer brandaktuell in unserem Veranstaltungskalender (Veranstaltungen Tettnang) der auch für den gesamten Landkreis gilt. Aber dem ist noch nicht genug. Lernen Sie in unserem Chatraum nette Leute kennen und starten Sie jetzt in den Chatraum für Tettnang und Umgebung (Chat Tettnang).
Bundesland: |
Baden-Würtemberg |
KFZ-Kennzeichen: |
FN |
Postleitzahl: |
88069 |
Vorwahlen: |
07542, 07528, 07543 |
Einwohner: |
18.076 (31. Dez. 2011) |
Bevölkerungsdichte: |
254 Einwohner je km² |
Höhe: |
466 m ü. NN |
Fläche: |
71,22 km² |
Gemeindeschlüssel: |
08 4 35 057 |
Adresse der Stadtverwaltung: |
Montfortplatz 7 - +49 / 7542 / 510 -0 |
Webadresse: |
www.tettnang.de |
|