Autoservice Hünstetten 

 

 Jannis Taverne Bad Schwalbach

Taunusstein ist mit etwa 29.000 Einwohnern die größte Stadt im Rheingau-Taunus-Kreis in Hessen.

Geschichte

Die Stadt Taunusstein entstand am 1. Oktober 1971 durch Zusammenschluss der ehemals selbständigen Gemeinden Bleidenstadt, Hahn, Neuhof, Seitzenhahn, Watzhahn und Wehen. Mit dem Zusammenschluss wurden Taunusstein die Stadtrechte verliehen. Am 1. Juli 1972 wurden die Gemeinden Hambach, Niederlibbach, Orlen und Wingsbach in die Stadt Taunusstein eingegliedert.

Autoservice Bröckl Bad Schwalbach 

 

 Krexel Regenwassernutzungsanlagen Weilmünster

Im Jahre 1991 wurde im Ortsteil Hahn der nach dem langjährigen Taunussteiner Bürgermeister benannte Dr.-Peter-Nikolaus-Platz eingeweiht. Er ist umgeben vom Bürgerhaus "Taunus", dem katholischen Kirchenzentrum St. Johannes Nepomuk sowie dem neuen Rathaus und bildet mit der Bündelung dieser öffentlichen Funktionen das neue Stadtzentrum.

Das Bürgerhaus "Taunus" wurde 1989 eröffnet, das Kirchenzentrum 1991, beide entworfen von dem Hamburger Architekten Bernhard Hirche, von dem auch das städtebauliche Konzept für die neue Ortsmitte stammt. Das vom Hohensteiner Architekten Armin Bielak entworfene Rathaus konnte dagegen erst 1998 eingeweiht werden.

LKC Lackier Karosserie Center Rheingau Eltville am Rhein 

Religionsgemeinschaften

  • lutherische und katholische Kirchen in fast allen Stadtteilen
  • Foursquare Deutschland - Freikirche in Taunusstein
  • Bahai-Gemeinde in Hahn
  • Neuapostolische Kirche in Wehen
  • Königreichssaal der Zeugen Jehovas in Neuhof

Wappen

Das Stadtwappen zeigt auf blauem Hintergrund einen goldenen Löwen, der in seinen Pranken einen Schild mit rotem Kreuz auf silbernem Grund trägt.

 Gemeinschaftspraxis für Logopädie Idstein

Mit dem goldenen Löwen erinnert das Wappen an die jahrhundertelange Herrschaft der Grafen und Fürsten von Nassau und nimmt zugleich die Tradition der Wappen des nassauischen Amtssitzes Wehen und der Gemeinden Hahn und Seitzenhahn auf, die sämtlich einen goldenen Löwen oder Löwenkopf führten. Das Kreuz ist Attribut des heiligen Ferrutius, des Schutzpatrons des Klosters Bleidenstadt. Dieses Kloster wurde schon im 8. Jahrhundert gegründet und hat in jahrhundertelangem Wirken große Verdienste um Christentum und Kultur im Raum an der oberen Aar erworben. Die ehemalige Gemeinde Bleidenstadt hat dieses Kreuz bereits früher in ihrem Wappen geführt.

Die amtliche Blasonierung lautet: "In blau ein rotbewehrter goldener Löwe, in seinen Pranken ein silberner Schild mit durchgehendem roten Kreuz."

Becker GmbH Bad Schwalbach 

Städtepartnerschaften

Taunusstein unterhält partnerschaftliche Beziehungen zu:

  • Herblay, Frankreich (seit 1973)
  • Yeovil, Vereinigtes Königreich (seit 1987)
  • Caldes de Montbui, Spanien (seit 1989)
  • Wünschendorf/Elster (Landkreis Greiz), Deutschland (seit 1991)

 Hellas Tanzpalast Hotel Waldschlösschen Bad Schwalbach Nastätten

Wirtschaft und Infrastruktur

Der Bahnhof Hahn-Wehen sowie der Haltepunkt Bleidenstadt liegen an der Strecke der zur Zeit nur teilweise als Nassauische Touristik-Bahn betriebenen Aartalbahn. Im Rahmen des Projekts Stadtbahn Wiesbaden war eine Nahverkehrsanbindung an die Landeshauptstadt vorgesehen.

Taunusstein ist über die B 417 (Neuhof/Wehen) und die B 54 (Hahn) mit Wiesbaden verbunden. In Idstein an der A 3 ist der nächstgelegene Autobahnanschluss.

Gaststätte zum Vergissmichnicht 

Ansässige Unternehmen

  • Brita GmbH Wasserfiltration in Neuhof
  • Feinkost Dittmann in Neuhof
  • Hopf (Gitarrenbauer)
  • Institut Fresenius in Neuhof
  • Omicron NanoTechnology in Neuhof

Blumenwerkstatt am Markt Bad Schwalbach Blumenwerkstatt am Markt Bad Schwalbach

Bildungseinrichtungen

  • Silberbachschule Grundschule in Wehen
  • Sonnenschule Grundschule in Neuhof
  • Integrierte Gesamtschule "Obere Aar" in Hahn
  • Regenbogenschule Grundschule in Bleidenstadt
  • Gymnasium Taunusstein in Bleidenstadt
  • Grundschule Sonnenschule in Neuhof
  • Berufliche Schulen Untertaunus in Hahn
  • Europa-Schule Taunusstein - Bilinguale Realschule in Neuhof

Bettenhaus Korn 

Freizeit- und Sportanlagen

  • Stadion am Halberg in Wehen, ehemaliges Heimstadion der 1. Mannschaft des SV Wehen
  • Freibad in Hahn
  • Silberbachhalle in Wehen
  • Aartalhalle in Neuhof
  • Bürgerhaus/Dorfgemeinschaftshaus in jedem Stadtteil
  • Sportplätze in Bleidenstadt, Hahn, Neuhof, Orlen, Seitzenhahn, Wehen (alle Kunstrasenplätze)
  • Sport- und Jugendzentrum in Bleidenstadt (mit Hallenbad, das aber aus Kostengründen im Februar 2013 geschlossen wird)
  • Soccerhalle in Bleidenstadt
  • Bouleplätze in Hahn und Orlen
  • Bolzplätze in fast jedem Stadtteil

Kultur und Sehenswürdigkeiten

 Busch Immobilien Hünfelden

Museum

1995 wurde das Museum der Stadt Taunusstein mit festen Räumen im Wehener Schloss eingerichtet. Als Themenschwerpunkte findet seitdem eine dauernde Ausstellung zur jüngeren Regionalgeschichte statt, die seit kurzem auch über den Zustand Taunussteins im, vor und nach dem Zweiten Weltkrieg berichtet. Dabei handelt es sich überwiegend um die Darstellungen der Alltagskultur in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Ein zweites und gleichberechtigtes Standbein bilden die Ausstellungen der Reihe "Kunst im Schloss", mit denen der zeitgenössischen Kunst, nicht nur der engeren Region, ein Forum in Taunusstein geboten wird.

Wehener Schloss
Genutzt unter anderem als Witwensitz und Jagdschloss. Dort befindet sich heute das Taunussteiner Museum.

Restaurant Connys Reiterhof Hünstetten 

Evangelische Kirche Wehen
Die denkmalgeschützte Evangelische Kirche Wehen wurde 1810-1812 unter Verwendung von Steinen der alten Stadtbefestigung (Stadtmauer, Obertorturm) am Standort des früheren fürstlichen Jagdzeughauses nach Plänen des herzoglich nassauischen Baudirektors Carl Florian Goetz aus Wiesbaden erbaut. Die historische Voigt-Orgel der Ev. Kirche Wehen ist eine der wenigen original erhaltenen Instrumente des Wiesbadener Orgelbauers Heinrich Voigt. Im Oktober 1999 wurde sie restauriert und in den Originalzustand zurückgeführt.

Ehemalige Wehener Schule
Erbaut um 1900, ein Bauwerk des Übergangs von der Gründerzeit zum Jugendstil.

 Haus und Küche Hünfelden

Ehemaliges Kloster mit Kirche, Bleidenstadt
(heute Pfarrkirche der kath. Pfarrei "St. Ferrutius"). Über dem Hauptportal der Kirche die Statue des heiligen Ferrutius (Schutzpatron) aus 1718, im Gebäude ein im Chor eingebauter Wandtabernakel aus Sandstein aus der Zeit der Hochgotik, ein Taufstein von 1696, eine spätbarocke Madonnenfigur und eine mit barockem Umbau versehene Orgel. Im Turm zwei Glocken von 1309 und 1411.

Evangelische Kirche, Bleidenstadt
(ehemalige kath. Pfarrkirche "St. Peter auf dem Berg", nach 1530 der neuen protestantischen Gemeinde als Kirche überlassen) mit dem ältesten Steindenkmal des Stadtteils, einer Grabplatte des 1363 verstorbenen Pfarrers Johannes von Spangenberg. Der Turm ist im unteren Teil romanischen Ursprungs. Ein dekoratives Rosenfenster mit Ornamenten aus Sandstein versehen befindet sich über dem Eingang im Osten.

Hotel / Pension Bauernstube Idstein 

Kastell Zugmantel, Orlen
Ein ehemaliges römisches Kohortenkastell an der westlichen Taunusstrecke des Obergermanischen Limes, der seit 2005 den Status des UNESCO-Weltkulturerbes besitzt. Das obertägig im Gelände noch sehr gut wahrnehmbare Bodendenkmal befindet sich in einem Waldrandgebiet von Taunusstein-Orlen im hessischen Rheingau-Taunus-Kreis.

Jüdischer Friedhof in Wehen

Der jüdische Friedhof am Halberg in Wehen ist ungefähr so alt wie die Siedlung selbst. 1329 ordnete Graf Gerlach von Nassau-Weilburg die Niederlassung von Juden an. Die Grabsteine von damals existieren nicht mehr.

 Zahnarzt Said Djassemy Idstein

Der älteste noch stehende ist aus dem Jahre 1694. Heute gibt es auf dem Friedhof noch 58 sichtbare Gräber. Bis 1749 wurden auf dem Wehner jüdischen Friedhof auch Wiesbadener Juden beigesetzt. 1726 stellten die Juden den Antrag, eine Mauer um den Friedhof zu bauen, was allerdings untersagt blieb, weil der jüdische Friedhof nicht schöner sein durfte als der christliche. So hoben sie bloß einfach einen Graben aus. Nach 1933 fanden auch noch Beisetzungen statt, allerdings war es verboten, dass Grabsteine aufgestellt wurden.

Regelmäßige Veranstaltungen

Insgesamt gibt es in Taunusstein sechs regelmäßig stattfindende Kirchweihfeste (Kerben): Die Bleischter Kerb, die Orlener Kerb, die Hahner Kerb, die Weher Kerb sowie die Wingsbacher Kerb und die Neuhofer Kerb.

Versicherungen Bad Schwalbach  Versicherungen Bad Schwalbach

Darüber hinaus gibt es noch den Orlener Markt und den Weher Markt, wobei es bei letzterem eine Tradition ist, dass die Wehner Firmen morgens mit Ihren Angestellten zum Frühschoppen auf den Markt gehen. Ferner gibt es noch das Hahner Zentrumsfest. Außerdem gibt es drei Weihnachtsmärkte: Den Taunussteiner Weihnachtsmarkt, den Waldweihnachtsmarkt Hahn am Forsthaus Altenstein sowie seit 2004 den Weihnachtsmarkt in Orlen, dessen Einnahmen für einen guten Zweck gespendet werden.

Alle zwei Jahre in den geraden Jahren findet außerdem die TIGA (Taunussteiner Industrie- und Gewerbeausstellung) statt.

 Arno Jacobi GmbH Bad Camberg


Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Taunusstein aus der freien Enzyklopädie Wikipedia.
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen beschrieben.
In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.