Metzgerei Wörner-Frank Karben

Domingo Mode Karben

Bad Vilbel ist die größte Stadt im hessischen Wetteraukreis und grenzt an den nördlichen Stadtrand von Frankfurt am Main. Sie ist für ihre Mineralquellen überregional bekannt.

Bad Vilbel liegt an der Südspitze der Wetterau, einem aufgrund seiner sehr fruchtbaren Böden seit der Jungsteinzeit besiedelten Landstrich zwischen Taunus und Vogelsberg. Ihr Ende bildet die im Süden Bad Vilbels befindliche Erhebung Schöllberg mit der Siedlung Heilsberg und der Stadtgrenze nach Frankfurt.

Vom Vogelsberg kommend fließt der Fluss Nidda durch die Stadt, um bei Frankfurt-Höchst in den Main zu münden. Im Südosten befindet sich der Vilbeler Wald. Fallwinde und Kaltluftströme vom Taunus sorgen fast täglich für einen kompletten Luftaustausch.

Bad Vilbel Jörg Bussmann
Urheber Jörg Bussmann,
proweb Consulting GmbH

Die angrenzenden Gemarkungen sind die der Stadt Karben im Norden, der Gemeinde Niederdorfelden (Main-Kinzig-Kreis) im Osten, sowie der kreisfreien Stadt Frankfurt am Main im Süden, Westen und Südosten. Bad Vilbel ist also von fast drei Seiten vom Stadtgebiet der Mainmetropole umgrenzt.

Claviunum Bad Nauheim

Avalon Nidda

Durch diese Lage liegt es wesentlich näher an der Frankfurter Innenstadt, als einige Stadtteile von Frankfurt selbst. Deshalb wird auch oft die politische Eingemeindung Bad Vilbels nach Frankfurt ins Spiel gebracht.

Bad Nauheim Jörg Bussmann
Urheber Jörg Bussmann,
proweb Consulting GmbH

Bad Vilbel
Blasonierung: „Halb gespalten und geteilt; oben: vorn: in Gold (Gelb) drei rote Sparren (Grafen von Hanau), hinten: in Silber (Weiß) drei rote Sparren (Herren von Eppstein), unten: Gold mit rotem Schildhaupt (Herren von Münzenberg). Das Wappen vereint die Familienwappen der für die Geschichte der Stadt bedeutenden Adelsgeschlechter.“

Obgleich sich in der Wetterau wie in Vilbel Hinweise auf frühe Besiedelungen – so bereits im Neolithikum (Bandkeramiker) wie später Kelten, Chatten, Römer wie Burgunder – schon lange vor dem Beginn unserer Zeitrechnung finden, wurde Vilbel im Jahre 774 erstmals in Schenkungsurkunden an das Kloster Lorsch erwähnt.

Interessant ist die indirekte Erwähnung der Salzquellen in einer Tauschurkunde des Kaisers Ludwig des Frommen (814–840 n. Chr.) von 817. Ludwig tauschte vom Kloster Fulda einige Besitztümer in und zwischen Harheim und Steden (nach der neuesten Urkundeninterpretation handelt es sich aller Wahrscheinlichkeit nach um das heutige Kilianstädten) gegen Bingenheim in der Wetterau ein und erwähnt dabei auch eine zwischen den beiden Siedlungen gelegene „Quelle zur Salzherstellung“.

BFA Büro für Architektur Schöneck BFA Büro für Architektur Schöneck

Vilbel wurde 1255 zweigeteilt, mit der Nidda als Grenze. Der Ostteil wurde Falkenstein, später Mainz zugesprochen, der Westteil der Herrschaft Hanau, während Dortelweil im Norden 1292 der Freien Reichsstadt Frankfurt angeschlossen wurde. Massenheim und Gronau unterlagen zunächst dem Gericht Bornheimer Berg und gehörten seit dem 15. Jahrhundert ebenfalls zu Hanau.

Diese Situation hielt bis in das 19. Jahrhundert an, als Vilbel, Massenheim und Dortelweil der Provinz Oberhessen des Großherzogtums Hessen-Darmstadt zugesprochen wurden, Gronau schließlich der preußischen Provinz Hessen-Nassau.

Augenoptik Kerschbaumer Schöneck - Büdesheim Augenoptik Kerschbaumer Schöneck - Büdesheim 

Von den jahrhundertelang durch und um Vilbel verlaufenden Grenzen zeugen auch heute beispielsweise noch Funde von Grenzsteinen im Vilbeler Wald, auf dem Golfplatzgelände in Dortelweil oder dem Alten Zollhaus zwischen Bad Vilbel und Frankfurt.

Im Zuge des Eisenbahnbaus 1848/1849 wurden Reste einer römischen Villa und einer Therme in der Nähe des Süd-Bahnhofs entdeckt.

Juwelier Linda Friedberg 

Das Römerbad verfügte über einen großen Baderaum mit einem prächtigen Mosaik, das – auf einer Größe von 4,75 x 7,05 Metern – Meeres und Fabelwesen rund um den Meeresgott Oceanus abbildete. Mosaik und Therme wurden ca. 180 n. Chr. errichtet, eine Nachbildung des Mosaiks kann heute im Kurpark bewundert werden, das Original befindet sich im Landesmuseum Darmstadt.

Nach den beiden Weltkriegen, die schwere Opfer in der Bevölkerung und letzterer auch erhebliche bauliche Schäden über die Siedlungen brachte, wurden die Ortschaften im neugeschaffenen Bundesland Hessen vereint.

Vilbel erhielt 1948 das Prädikat „Bad“ aufgrund seiner zahlreichen Quellen, die heute durch die Erschließung weiterer Quellen in der Wetterau durch moderne Pipelines verbunden sind. Der einstige Kurbetrieb wurde bereits in den 1960er Jahren zu großen Teilen aufgegeben, so dass in den 1990er Jahren eine Aberkennung des Prädikates „Bad“ drohte.

Bad Vilbel Jörg Bussmann
Urheber Jörg Bussmann,
proweb Consulting GmbH

Die hessischen Gebietsreform von 1971/72 führte die Orte Bad Vilbel (mit Heilsberg), Dortelweil, Gronau und Massenheim zur Stadt Bad Vilbel zusammen. Die Stadtteile sind zum Ende des 20. Jahrhunderts teilweise baulich zusammengewachsen und dieser Prozess hält an.

Metzgerei/Partyservice Friedrich Seitz Friedrichsdorf Metzgerei/Partyservice Friedrich Seitz Friedrichsdorf

In den vergangen zehn Jahren wurden erhebliche Flächen für Wohnbebauung und Dienstleistungsgewerbe ausgewiesen, unter anderem im Stadtteil Dortelweil (Dortelweil-West) und im Baugebiet Krebsschere zwischen Bad Vilbel und Massenheim.

Bad Vilbel unterhält Partnerschaften mit folgenden Städten:

* Glossop (England)
* Moulins (Frankreich)
* Brotterode (Deutschland)
* Eldoret (Kenia)

Eckebrecht Landschaftsarchitektur Kelkheim 

Von 1972 an bestand ferner eine Städtepartnerschaft mit Huizen in den Niederlanden, die Ende des 20. Jahrhunderts beendet wurde. 1990 wurde die Patenschaft für die vertriebenen Sudetendeutschen aus der Stadt Tepl, der Stadt Petschau und den ganzen restlichen Gemeinden im Kreis Tepl übernommen. 

In der Stadtmitte Bad Vilbels sind viele erhaltene fränkische Fachwerkhäuser zu finden, insbesondere das Alte Rathaus, das 1498 erbaut und zuletzt 2005 restauriert wurde. Eine Vielzahl alter und neuer wie künstlicher Brunnen in der ganzen Stadt zeigt Bad Vilbels Geschichte als „Quellenstadt“ auf.

 Heilpraktikerin Karolina Schreieck Karben

Der Kurpark wird jedes Frühjahr aufwändig mit Primeln und Tulpen bepflanzt und bietet darüber hinaus Anlagen für Freizeitaktivitäten wie ein Hallenschwimmbad, eine Minigolfanlage und mehrere Spielplätze. Auch die Stadtbibliothek und das Kurhaus mit seinen wechselnden Veranstaltungen finden sich dort. Zurzeit wird diskutiert, das Kurhaus-Areal zu modernisieren.

Bad Nauheim Jörg Bussmann
Urheber Jörg Bussmann,
proweb Consulting GmbH

Im nördlichen Teil des Kurparks am Ufer der Nidda steht die Ruine einer Burg, deren älteste Bauteile aus dem 12. Jahrhundert stammen. Sie wurde mehrmals teilweise oder ganz zerstört, zuletzt 1796 von der Französischen Armee und blieb schließlich Ruine. Dennoch sind die erhaltenen Teilen der Burg auch heute noch sehenswert. Im Turm und einem Seitengebäude befindet sich das Brunnenmuseum mit vielen Ausstellungsstücken aus der bewegten Vilbeler Geschichte, u.a. zahlreiche Exponate altertümlicher Sprudelflaschen.

Überregional bekannt sind die Burgfestspiele Bad Vilbel, die seit 1987 alljährlich von Anfang Juni bis Anfang September in der Wasserburg stattfinden. Im Mittelpunkt stehen die vier eigenen Bad Vilbeler Inszenierungen, für die bis zu 40 Künstler engagiert werden.

Immobilien Fröhlich Friedberg 

Darüber hinaus gibt es ein vielfältiges Gastspiel- und Matineeangebot (Kabarett- und Soloprogramme bekannter Künstler) sowie zahlreiche Theateraufführungen für Kinder. Seit 2001 gehören die Burgfestspiele Bad Vilbel zur Arbeitsgemeinschaft der 10 Deutschen Festspielorte, einem Zusammenschluss der professionellen Freilichtbühnen Deutschlands.

Weitere Kultur- und Freizeitangebote
* Das Kulturzentrum Alte Mühle bietet eine Vielzahl an Veranstaltungen. Im 14-tägigen Wechsel werden Theater- bzw. Kino-Aufführungen angeboten. Zwei Wochen im Sommer findet ein Open-Air-Kino mit breitem Rahmenprogramm im Freibad statt, das sich großer Beliebtheit erfreut.

 Steuerberater Friedberg

* Im Sommer veranstaltet die Kulturpflege der Stadt Bad Vilbel eine Reihe von Open-Air Jazz-Veranstaltungen, wie Jazz unter den Platanen im Kurpark und andere Konzerte in den Stadtteilen Massenheim, Dortelweil und Gronau. In der Regel wird hier traditionelle Dixie-Musik gespielt.

Der Eintritt zu diesen Aufführungen ist generell frei.
* Der Stadtwald im Südosten der Kernstadt gelegen, ist von ausgeschilderten Wanderwegen durchzogen und beinhaltet einen Waldlehr- und einen Trimm-dich-Pfad, sowie einen großen Abenteuerspielplatz, daneben ein altes Schießgelände.

Friseur E2 cutlounge Rosbach 

* Weitere regelmäßige Veranstaltungen sind das Quellenfest mit großem Straßenfest als Höhepunkt in der Woche nach Pfingsten und der Weihnachtsmarkt um die Wasserburg am dritten Adventswochenende.

* Das jährliche Dorfplatzfest in Massenheim findet jährlich im September statt, sowie der Weihnachtsmarkt am 2. Adventssonntag.

Antike Möbel Wurmkiste Sulzbach Sulzbach Antike Möbel Wurmkiste Sulzbach Sulzbach

Der Bad Vilbeler Markt wurde 1820 erstmals erwähnt und ist das größte Volksfest der Wetterau und zieht jährlich rund 250.000 Besucher aus dem ganzen Rhein-Main-Gebiet an. Der Markt, der auf dem Festplatz nördlich des Burgparks stattfindet, beginnt jedes Jahr am dritten Samstag im August und dauert acht Tage, wobei Mittwoch und Donnerstag Ruhetage sind. Am Marktdienstag ist Viehmarkt.

Die älteste Kirche Bad Vilbels, die heutige evangelische Auferstehungskirche, steht auf dem alten Friedhof oberhalb und am Rande der Stadt. Dort standen bereits seit dem frühen Mittelalter Kapellen und Kirchen, zuerst schriftlich belegt im Jahre 1298.

Fahrrad, Motorrad, Rolle Stringendo-Bikes Hungen Fahrrad, Motorrad, Rolle Stringendo-Bikes Hungen

Im Dreißigjährigen Krieg zerstört, zeugen zwei kleine Inschriften mit der Jahreszahl „1697“ im Portal der Nordwand und im Schalldeckel der Kanzel vom Wiederaufbau.

Im Zentrum wurde in den 1960er Jahren die ebenfalls evangelische Christuskirche gebaut, in der ein reges Gemeindeleben herrscht.

Nach der Entstehung des „Heilsberges“ durch die evangelische Kirche Hessen-Nassau 1948 wurde im Jahr 1957 die katholische Kirchengemeinde mit dem Titel „Verklärung Christi“ gegründet. Der Glockenturm steht vom Kirchengebäude getrennt. Die Pfarrei „Verklärung Christi“ gehört zum Bistum Mainz, wie alle katholischen Pfarreien dieser Gegend.

Bad Vilbel Jörg Bussmann
Urheber Jörg Bussmann,
proweb Consulting GmbH

Weitere, teilweise alte evangelische und katholische Gotteshäuser existieren in allen Stadtteilen. In der Alfred-Brehm-Straße in der Kernstadt befindet sich eine Neuapostolische Kirche, in der Dieselstraße die syrisch-orthodoxe Kirchengemeinde Yoldat Aloho (Mutter Gottes Kirche) und in der Büdinger Straße die Moschee der Islamischen Gemeinde. Im Stadtteil Dortelweil existiert seit 1998 eine Freie evangelische Gemeinde.

 Autosattlerei Planen & Zeltbau Müller Kerben

Die evangelische Gemeinde Gronau gehört aufgrund historischer Kirchen-Grenzen zur evangelischen Landeskirche Kurhessen-Waldeck.

Bad Vilbel liegt an den Bundesstraßen 3 und 521. Erstere ist im Stadtgebiet autobahnähnlich ausgebaut und dient als Zubringer zur Bundesautobahn 661. Die nächsten Autobahnanschlüsse sind Frankfurt-Friedberger Landstraße (A 661, AS 9, Heilsberg und südliche Kernstadt) und Frankfurt-Preungesheimer Dreieck (A 661, AS 8, nördliche Kernstadt und andere Stadtteile) im Süden, sowie die Anschlussstelle Friedberg (A 5, AS 16) aus Richtung Norden.

Ganzheitliche Gesundheitsförderungen Ute Schain Hungen Ganzheitliche Gesundheitsförderungen Ute Schain Hungen

An den Strecken von Main-Weser-Bahn und Niddertalbahn gelegen, ist Bad Vilbel mit einem Bahnhof und drei Haltepunkten an das Netz der Deutschen Bahn angebunden. Die S-Bahn-Linie 6 fährt die Stationen Bad Vilbel, Bad Vilbel Süd und Dortelweil an, Regionalbahnen der Niddertalbahn (RMV-Linie 34) halten in Bad Vilbel und Bad Vilbel-Gronau.

Bad Nauheim Jörg Bussmann
Urheber Jörg Bussmann,
proweb Consulting GmbH

Durch die S6 ist Bad Vilbel ganztägig im 15-Minuten-Takt mit der Frankfurter Innenstadt verbunden, die Fahrzeit zum Frankfurter Hauptbahnhof beträgt etwa 20 Minuten. Hinzu kommen RE-Verbindungen nach Frankfurt im Berufsverkehr.

Die seit vielen Jahrzehnten geplante Erweiterung der S6 mit 2 eigenen Gleisen von Frankfurt nach Bad Vilbel soll als Teil des 10-Punkte-Programms der Hessischen Landesregierung zur Verbesserung des Nahverkehrs im Ballungsraum Rhein-Main Ende 2007 begonnen werden.

Bad Vilbel ist mit mehreren Buslinien mit den umliegenden Städten verbunden: Die Frankfurter Linie 30 verbindet den Bad Vilbeler Bahnhof, Innenstadt und Heilsberg mit dem Frankfurter Nordend, sowie der Innenstadt (Konstablerwache) und fährt im Berufsverkehr weiter an den südlichen Stadtrand der Großstadt, nach Frankfurt-Sachsenhausen.

 Fitness Friedberg

Die Frankfurter Linie 65 verbindet den Bad Vilbeler Bahnhof mit Massenheim, Frankfurt am Main-Nieder-Erlenbach, Bad Homburg-Ober-Erlenbach und Karben-Petterweil. Die Wetterauer Linie 26 fährt von Bad Vilbel nach Gronau, Karben und Rosbach, während die Regionalbuslinie 551 von der Bad Vilbeler Kernstadt auf den Heilsberg und nach Frankfurt-Bergen-Enkheim, -Fechenheim und Offenbach am Main fährt.

Zugunsten eines auf der Niddertalbahn (RB/SE 34) verbesserten Verkehrsangebotes am Wochenende und in den Abendstunden verkehrt die Linie 5150 seit Anfang Mai 2008 nur noch zwischen Konradsdorf, Glauburg und Altenstadt.

 Mode von Helfmann Büdingen Mode von Helfmann Büdingen

Darüber hinaus gibt es fünf Stadtbus-Linien („Vilbus“ genannt), die die Stadtteile und die Wohngebiete der Kernstadt mit der Innenstadt verbinden. Als „Einkaufsbus“ konzipiert, verkehrt der Stadtbus lediglich werktags (Mo-Sa) und nicht nach 20 Uhr.

Über zwanzig Mineral- und Heilquellen existieren im Stadtgebiet, jedoch sind heute nur noch wenige Brunnenbetriebe erhalten geblieben, die größten sind die Hassia Mineralquellen, Kronia-Quelle und Astra-Quelle.

 Knöss & Löffler

Mehrere andere Unternehmen haben ihren Sitz bzw. die Hauptverwaltung in Bad Vilbel, unter ihnen die Allianz Dresdner Bauspar AG, First Data International (ehemals GZS Gesellschaft für Zahlungssysteme), Lahmeyer International, Radio FFH und der Pharmakonzern Stada.

Von Bedeutung im ökologischen Landbau ist die Landbaugemeinschaft Dottenfelderhof. Lokalteile für Bad Vilbel erscheinen in den Tageszeitungen Frankfurter Rundschau, Frankfurter Neue Presse, Wetterauer Zeitung und in der Rhein-Main-Zeitung, dem Lokalteil der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.

TV Kraben 

Die höchste Auflage (rund 34.500) in Bad Vilbel hat der Bad Vilbeler Anzeiger (öffentliches Bekanntmachungsorgan), der als kostenlose Reklame- und Wochenzeitung im Stadtgebiet als Hauswurfsendung verteilt wird.

Es basiert auf einer Übernahme von FNP-Lokalnachrichten und redaktionell eigenen wie städtischen Beiträgen („Der direkte Draht“). Die Erstausgabe des Bad Vilbeler Anzeiger erschien am 1. August 1852 als ordentliche Zeitung.

 Apotheke Friedrichsdorf

In Bad Vilbel steht das Funkhaus der Radio/Tele FFH GmbH & Co. Betriebs-KG, die die privaten Hörfunkprogramme Hit Radio FFH, planet more music radio und harmony.fm produziert. Zudem befinden sich die Sitze des Verbandes Hessischer Zeitungsverleger e.V. und der RTL Programmfenster Hessen GmbH in Bad Vilbel.

Wetterau

Die Wetterau ist eine Landschaft in Hessen in Deutschland. Naturräumlich wird sie zum Rhein-Main-Tiefland gezählt und bildet die Haupteinheit 234.

Mols Isoliertechnik Wetzlar 

Geographie

Die Ausdehnung der Wetterau wurde in Mittelalter und früher Neuzeit wesentlich umfangreicher begriffen, als dies in der Gegenwart der Fall ist.

Mittelalter

Die Bezeichnung Wetter(g)au erfasste als ein Gau im Mittelalter einen Raum, der vor allem nach Osten weit über den heute so bezeichneten Raum hinausragte. Westlich an den Wettergau grenzte der Niddagau, südlich der Maingau und östlich der Kinziggau. Der Rheingau lag weiter westlich.

 Akuna-Matata Catering

Frühe Neuzeit

Noch in der frühen Neuzeit wurde die Ausdehnung der Wetterau viel weiter gefasst als heute. Erasmus Alberus beschreibt sie 1552 als das Gebiet zwischen Gelnhausen und Mainz-Kastel und zwischen Gießen und Seligenstadt, lässt die Wetterau also südlich über den Main hinausgreifen und westlich bis an den Rhein reichen.

Heute

Als Wetterau gilt heute der Raum nördlich von Frankfurt am Main, östlich des Taunus und südwestlich des Vogelsbergs. Die südliche Begrenzung ist in etwa die Hohe Straße. Den Hauptteil dieser Landschaft nimmt der Wetteraukreis (Kreisstadt Friedberg) ein.

Frisuren Hair Dreams Friedberg 

Ihr Namensgeber ist das Flüsschen Wetter, sie wird aber auch von anderen Flüssen durchflossen, darunter die Horloff, Nidda, Nidder und Usa. Der Name ist etwas irreführend, da die als Wetterau bezeichnete Landschaft über den Einzugsbereich des Flusses Wetter hinausreicht. Die Landschaft umfasst vielmehr einen Großteil des Einzugsbereichs der Nidda, in die bei Assenheim die Wetter mündet.

Concodia Service Büro Wächtershäuser Friedrichsdorf

Geologie

Die Wetterau gehört zu einer Schwächezone der Erdkruste, die in der Tertiärzeit eingesunken ist.

Sie gehört zu der Einheit des Oberrheingrabens, der sich an seinem nördlichen Ende fächerförmig aufspatet. Im Westen ist dies das Mainzer Becken und im Osten die Hessische Senke, zu der auch die Wetterau gehört. Das Grundgebirge bilden Sedimente aus dem Rotligenden, die aber nicht zu Tage treten und nur bei Bohrungen angetroffen wurden. Seit dem Paläozoikum werden von westlich gelegenen Taunuskamm Sedimente abgelagert.

Restaurant Zum Irrbühl Hungen Restaurant Zum Irrbühl Hungen

Ab dem Känozoikum gehören auch Basaltgerölle aus dem östlichen Vogelsberg dazu. Mit Einsetzen des Vulkanismus im Vogelsberg sind einige Basaltströme durch die Wetterau geflossen.

Im Quartär - während der letzten Eiszeit - bildete sich ein Lössboden durch Ablagerungen eines feinen schluffigen Staubs. Seine Fruchtbarkeit hat die Landschaft am nachhaltigsten geprägt, die Wetterau wird bis heute intensiv landwirtschaftlich genutzt.

Metzgerei Partyservice Engel Langgöns Metzgerei Partyservice Engel Langgöns

Bis zum Zweiten Weltkrieg wurde auch vereinzelt bergmänisch Braunkohle abgebaut (vor allem in dem Gebiet um Rossdorf), im Mittelalter auch Eisenerz. Einige Geländebezeichnungen deuten darauf noch heute hin, so z.B an der Ludwigshütte.

Geschichte

Vorgeschichte

Die Wetterau gehört zu den ältesten Kulturlandschaften Deutschlands.

Ergotherapeutin Manuela Müller Nidderau Ergotherapeutin Manuela Müller Nidderau

Wegen ihrer auch unter den damaligen einfachen Bedingungen ertragreichen Böden weist sie bereits im Altneolithikum (Bandkeramische Kultur) eine dichte Besiedlung auf.

Die darauf folgenden Kulturen haben ebenso zahlreiche Spuren hinterlassen. Als herausragende Funde sind die Gräber der Bronzezeit Stufe Wölfersheim zu nennen oder die keltischen Funde vom Glauberg. Viele kulturgeschichtliche Fundstücke dieser Zeit sowie aus anderen historischen Epochen sind im Wetterau-Museum in Friedberg ausgestellt.

Kunkel Optik 

Römische Zeit

In römischer Zeit besaß die Wetterau eine hohe strategische Bedeutung für das Vordringen ins freie Germanien. Die alte Siedlungskammer scheint jedoch zur Zeit der Ankunft der Römer am Rhein nicht mehr dicht besiedelt, die zahlreichen oppida der La-Tène-Zeit waren größtenteils verlassen. Stattdessen sind im ersten Jahrhundert einige Germanengruppen in der Wetterau fassbar.

Nach dem Ende der Germanenfeldzüge des Augustus wurden ab der vespasianischen Zeit (69 bis 79 n. Chr.) in der Wetterau verstärkt Kastelle und Straßen angelegt.

Immobilien Schmitt Immobilien Friedrichsdorf Immobilien Schmitt Friedrichsdorf

Eine flächendeckende Aufsiedlung der Wetterau mit zivilen vici und Villae rusticae begann wenig später um 100 n. Chr. In einem weiten Bogen schloss der Limes die fruchtbare Wetterau mit ein. Die Region gehörte zur Civitas Taunensium mit dem Hauptort Nida (Frankfurt-Heddernheim). Die Wetterau blieb bis zum Limesfall im 3. Jahrhundert Teil des Reichsgebietes.

Mittelalter

Die urkundliche Ersterwähnung erfolgte im Jahr 779 im Lorscher Codex, als Frau Meginburc ihren gesamten in Arilbach (heute: Frankfurt-Nieder-Erlenbach) gelegenen Besitz dem Kloster Lorsch vermachte, wobei Arilbach im Gau Wetteraiba (Wetterau) lag.

Der Wettergau war einer der Gaue, welcher im Frankenreich im Auftrag des Königs durch Grafen verwaltet wurden. In der südlichen Wetterau ist im 12. Jahrhundert ein größeres Gebiet im Besitz der Grafen von Nürings fassbar, das als Grafschaft Malstatt bezeichnet wird.

Gasthaus Hotel Auenhof Wiesenschänke Gießen Gasthaus Hotel Auenhof Wiesenschänke Gießen

Die landwirtschaftliche Ertragskraft der Wetterau war weithin bekannt. Erasmus Alberus lobt gerade diese landwirtschaftliche Ertragskraft in seiner Kurzen Beschreibung der Wetterau. 1552.

Die Ertragskraft der Wetterau wurde seit der Zeit Friedrichs I. durch die gezielte Förderung der städtischen Zentren, Frankfurt am Main, Wetzlar, Gelnhausen und Friedberg erhöht.

Die Wetterauer Städte mit ihren repräsentativen Bauten waren bei der königlichen Reisetätigkeit wichtige Stützpunkte und zentrale Orte für das Wahrnehmen königlicher Rechte auf den Gebieten der Wirtschaft und der Rechtsprechung.

Metzgerei Uebele

Spiegel der Wirtschaftskraft waren die königliche und später ministeriale Münzprägung durch Kuno I. von Hagen-Münzenberg und der städtische Marktbetrieb, aus dem mit herrscherlicher Privilegierung seit dem 13. Jahrhundert eine feste Abfolge der Wetterauer Messen in Frankfurt und Friedberg erwuchs. Die Frankfurter Messe besteht bis heute in ungebrochener Tradition.

Der so entstandene Wirtschaftsraum nahm nach Ausweis des Reichssteuerverzeichnisses von 1241, an dessen Spitze die Städte und Juden der Wetterau standen, eine herausragende Rolle ein. Deshalb fand auch das Königtum in der Krise der Jahre 1241 bis 1254 dort Rückhalt.

Allerdings nutzten die bis 1419 nachweisbaren Landvögte ihre Stellung auch zunehmend, um eigene territoriale Interessen durchzusetzen.

TAXI Zentrale Friedrichsdorf

Die regionale Einheit der Wetterau war also nicht das primäre politische Handlungskonzept, aber das Ergebnis. Die spätmittelalterliche Landfriedenspolitik führte seit 1422 zu zunächst gemischtständischen Einungen von Rittern, Herren und Grafen der Wetterau. Diese Einungen stifteten regionale Identität, die selbst bei zunehmender ständischer Abgrenzung nicht aufgelöst wurde.

Mit dem Ende der Staufer im Reich und mit dem Aussterben der Münzenberger 1255 traten die unterschiedlichen politischen Kräfte der Wetterau deutlicher hervor, vor allem die großen Familien derer von Hanau, Eppstein, Falkenstein und Isenburg-Büdingen, die Friedberger Burgmannschaft, die sich vielfach in Ganerbengemeinschaften konstituierenden niederadeligen Verbände, die Freigerichte (insbesondere Kaichen) und die Städte.

Metzgerei Stein Lich 

Dort erlangten bürgerliche Eliten trotz andauernder Bindung an das Königtum in spät- und nachstaufischer Zeit größere Autonomie und sicherten diese im 13. und 14. Jahrhundert in regionalen und überregionalen Städtebünden.

Wegen einer fehlenden Hegemonialmacht konnte das Königtum seinen gestaltenden Einfluss in der Wetterau lange erhalten.

 Rena's One Langgöns

Dazu diente die in ihren Kompetenzen noch undeutliche Beauftragung Gerlachs von Büdingen durch Friedrich II. seit 1219, Grundlage der vom römisch-deutschen König Rudolf I. wieder belebten Landvogtei als Zusammenfassung und Verwaltung der königlichen Rechte und Besitzungen in der Wetterau. Allerdings nutzten die bis 1419 nachweisbaren Landvögte ihre Stellung auch zunehmend, um eigene territoriale Interessen durchzusetzen.

Heinrich Bödecker Langgöns 

Neuzeit

Die regionale Einheit der Wetterau war also nicht das primäre politische Handlungskonzept, aber das Ergebnis. Die spätmittelalterliche Landfriedenspolitik führte seit 1422 zu zunächst gemischtständischen Einungen von Rittern, Herren und Grafen der Wetterau. Diese Einungen stifteten regionale Identität, die selbst bei zunehmender ständischer Abgrenzung nicht aufgelöst wurde.

 Isay Reifenhandel Langgöns

Vier stabilisierende Elemente lassen sich so ab dem Übergang von Mittelalter zu Neuzeit in der Wetterau ausmachen:

  • Die vier Reichsstädte, von denen letztlich aber nur Frankfurt auf die Dauer Bedeutung zukam;
  • ein Verbund von Rittern und Niederadeligen, die sich in der Burgmannschaft der Reichsburg Friedberg konzentrierende Wetterauer Ritterschaft;
  • sich vom Niederadel absetzend, das Wetterauische Reichsgrafenkollegium, in dem etwa 20 gräfliche Linien vertreten waren;
  • eine Reihe von Ganerbschaften (Reifenberg, Kronberg, Falkenstein, Lindheim, Dorheim, Staden), zum Teil personenidentisch mit den beiden vorgenannten Gruppen.

Die Ertragskraft der Wetterau wurde ihr im Dreißigjährigen Krieg allerdings auch zum Verhängnis. Durchziehendes Militär verheerte immer wieder Dörfer und Städte des Gebiets, das zum Teil dramatische Bevölkerungsverluste erlitt.

Die Vielschichtigkeit von Herrschaft in der Wetterau erhielt sich trotz des Bedeutungsverlustes vieler kleinerer Territorien bis zur Mediatisierung am Ende des alten Reiches, als weite Teile der Wetterau an das Großherzogtum Hessen-Darmstadt fielen.

Zitat

"Je tiefer wir in das bunte Römische Reich hineingeraten, um so geblümter wird die Statistik, so daß wir, politisch gesehen, wirklich nicht mehr recht wissen, wo wir uns befinden und wozu der Flecken gehört, auf dem wir gehen. Darmstadt, Hanau, Solms, Burggrafschaft, Kurmainz und Pütter-weiß-wie-viele Regierungen spielen hier in einem solchen Durcheinander Blindekuh, daß man glauben sollte, dieser Teil von Deutschland wäre einmal kaputtgegangen und in aller Eile auf gut Glück wieder zusammengekleistert worden. Ich danke dem Himmel, daß diese meine Reise nicht statistisch ist und daß ich mich also nicht darum kümmern brauche, ob Peter oder Paul hier etwas zu sagen haben. Was am meisten darunter leidet, sind unsere Wagen und unsere Schuhe; denn die Wege scheinen ebenso wenig wie wir zu wissen, wer sie instand halten müßte, und in dieser Ungewißheit werden sie immer schlechter."


Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Bad Vilbel aus der freien Enzyklopädie Wikipedia.
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen beschrieben.
In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

Dem Artikel Wetterau aus der freien Enzyklopädie Wikipedia.
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen beschrieben.
In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.