Norbert van Husen lhrd Wesel / Xanten 

 Roll-tech

Die Stadt Xanten liegt am unteren Niederrhein im Nordwesten Nordrhein-Westfalens und ist eine kreisangehörige Stadt des Kreises Wesel.

Die Römer-, Dom- und Siegfriedstadt Xanten blickt auf eine über 2.000jährige Geschichte zurück. Ihre Anfänge liegen in der Errichtung von Castra Vetera und der Colonia Ulpia Traiana im Römischen Reich und setzen sich fort mit der Gründung des Stifts St. Viktor im 8. Jahrhundert.

Nach Eröffnung des Archäologischen Parks und des Freizeitzentrums wurde Xanten 1988 zum ersten staatlich anerkannten Erholungsort im Regierungsbezirk Düsseldorf. Xanten, die einzige mit X beginnende Stadt Deutschlands, liegt bei 51° 39' 44" nördlicher Breite und 6° 27' 14" östlicher Länge in der niederrheinischen Tiefebene 35 km nordwestlich von Duisburg.

Ristorante Antica Roma Xanten 

 Rheinberger Fliesenhandel GmbH Rheinberg

Die zur Stadt Xanten gehörenden Ortschaften sind in die sechs Stadtbezirke Birten, Lüttingen, Marienbaum, Vynen/Obermörmter, Wardt (mit Mörmter und Willich) und Xanten (mit Beek und Ursel) eingeteilt. Xanten selbst teilt sich weiter in die drei Ortsteile Hochbruch, Niederbruch und den eigentlichen Stadtkern Xantens, die Ortschaft Birten in Ober- und Unterbirten.

Im Nordosten wird das Stadtgebiet durch den Rhein begrenzt. Zwischen diesem und der Ortschaft Birten trennt der Xantener Altrhein, ein nur über den Graben „Göt“ mit dem Rhein verbundener Mäander, das Naturschutzgebiet Bislicher Insel vom restlichen Stadtgebiet und bildet die Grundlage der dortigen Auenlandschaft.

Rollladen Lohmann Voerde 

Zwischen Birten und Xanten gelegen bildet der teils unter Naturschutz stehende Fürstenberg eine der wenigen Erhöhungen im ansonsten meist ebenen Stadtgebiet.

Über eine schmale, teils bewaldete Hügelkette setzt sich diese über das Waldstück „Hees“ und das Naturschutzgebiet Grenzdyck bis zur so genannten „Sonsbecker Schweiz“ südwestlich von Xanten fort. Entstanden ist dieser Höhenzug als Endmoräne in der Saale-Eiszeit.

Nordwestlich von Xanten, nur durch den Stadtpark und die Bundesstraße 57 vom Stadtzentrum getrennt, befindet sich der Archäologische Park Xanten, nördlich die Ortschaft Lüttingen. Nordöstlich an den Rhein grenzend liegt diese unmittelbar an der „Xantener Südsee“, einem durch Kiesaushebungen entstandenen See.

Speyer Oliver Hess
Urheber: Jörg Bussmann,
proweb Consulting GmbH

Über einen schmalen Kanal ist dieser mit der „Xantener Nordsee“, welche ebenfalls durch Kiesaushebungen entstand, verbunden.

Die Ortschaft Wardt liegt auf einer „Insel“ zwischen dem Rhein auf der nordöstlichen und den beiden Seen samt Kanal auf der südwestlichen Seite und somit in direkter Nähe zum Freizeitzentrum Xanten. Nordwestlich der Xantener Nordsee liegt an diese angrenzend die Ortschaft Vynen.

Fitnessstudio Active Sports Alpen 

Dem Verlauf des Rheins nach Norden folgend liegen die Ortschaft Obermörmter und die Naturschutzgebiete Gut Grindt und Rheinaue sowie Reeser Schanz.

Westlich von Vynen gelegen beginnt in der Umgebung der Ortschaft Marienbaum der Uedemer Hochwald. Zwischen Marienbaum und Xanten liegen die Bauernschaften Mörmter, Ursel und Willich.

 Naturheilverfahren Clasen Wesel

Das Xantener Stadtgebiet wird begrenzt durch die Stadt Rees (Kreis Kleve) im Norden, die Stadt Wesel im Osten, die Gemeinden Alpen und Sonsbeck im Süden sowie die Städte Uedem und Kalkar (beide Kreis Kleve) im Westen.

Erste Belege menschlichen Lebens im heutigen Stadtgebiet stellen im Raum Obermörmter gefundene Geweihhacken dar, die aus der ausgehenden Mittelsteinzeit stammen. Im heutigen Stadtzentrum wurden jungsteinzeitliche Gräber, Steinwerkzeuge und Töpfereiprodukte, in den Ortschaften Wardt und Vynen jungsteinzeitliche Beile gefunden.

Fenstermanufaktur Peters GmbH Wesel  

Bronzezeitliche Schwerter, Dolche und Ziernadeln wurden in Lüttingen, Wardt und Vynen entdeckt. Die frühesten Spuren einer dauerhaften Besiedlung sind auf dem Gelände des Archäologischen Parks nachweisbar und stammen aus der Eisenzeit.

13/12 v. Chr. wurde das römische Legionslager Castra Vetera auf dem Fürstenberg nahe dem heutigen Birten gegründet. Es sollte als Ausgangspunkt für Feldzüge ins rechtsrheinische Germanien dienen und war bis zu seiner Vernichtung im Rahmen des Bataveraufstands im Jahr 70 n. Chr. dauerhaft durch 8.000 bis 10.000 Legionäre besetzt. Nach der Zerstörung des Lagers Vetera I wurde nahe diesem ein zweites Lager, Vetera II, auf der Bislicher Insel errichtet.

 GeSa - Gesellschaft für Schaden- und Sicherheitsanalysen mbH Alpen

Die erste namentlich belegbare Zivilbevölkerung im Xantener Raum stellten die im Jahr 8 v. Chr. in linksrheinische Gebiete umgesiedelten Sugambrer dar. Deren Siedlung unweit nordwestlich der Vetera I sollte sich später zu einer von 10.000 bis 15.000 romanisierten Galliern und Germanen sowie ehemaligen Legionären und deren Angehörigen bewohnten Stadt entwickeln. Der römische Kaiser Marcus Ulpius Traianus erhob sie um 110 n. Chr. zur Colonia Ulpia Traiana.

Die Niederlassung entwickelte sich zum zweitwichtigsten Handelsposten der Provinz Germania inferior nach Claudia Ara Agrippinensium (dem heutigen Köln). Im Jahr 275 wurde Ulpia Traiana durch Franken beinahe vollständig zerstört.

Bodenverlegung Savci Voerde 

Um 310 entstand auf dem Gebiet der Ulpia Traiana eine neue Stadt namens Tricensimae, welche zwar kleiner, dafür aber besser befestigt und leichter zu verteidigen war. Zu Beginn des 5. Jahrhunderts nahmen die Überfälle durch germanische Stämme jedoch dermaßen zu, dass die Siedlung endgültig aufgegeben wurde.

Speyer Oliver Hess
Urheber: Jörg Bussmann,
proweb Consulting GmbH

Im 5. Jahrhundert begannen sich chattuarische Franken auf dem Gebiet des heutigen Xantens niederzulassen, gründeten zunächst aber keine städtische Siedlung. 590 erwähnte Gregor von Tours in seiner Schrift „Liber in gloria martyrum“ die Errichtung einer Kapelle durch den Kölner Bischof Everigisil in der Nähe der Ortschaft „Bertuna“ zu Ehren des Heiligen Mallosus. Obgleich „Bertuna“ mit dem heutigen Ortsteil Birten gleichgesetzt werden kann, muss die Kapelle nicht notwendigerweise in Birten errichtet worden sein, so dass eine Errichtung über dem Gräberfeld der einstigen Colonia und somit im heutigen Stadtzentrum, wo der Bau mehrer Grabkapellen bis ins 4. Jahrhundert nachgewiesen werden konnte, am wahrscheinlichsten erscheint.

Gregor von Tours berichtete weiterhin, die Gebeine Mallosus' seien erst nach Errichtung der Kapelle geborgen und in deren Innern beigesetzt worden, und auch die Gebeine Viktor von Xantens seien bei Bertuna begraben, bislang aber noch nicht gefunden worden.

 Tabak Rheinberg

Ab 752 ist im heutigen Stadtzentrum eine karolingische Kirche belegbar, um die in der zweiten Hälfte des 8. Jahrhunderts ein Stift zu Ehren Viktors angelegt wurde, dessen vermutliche Gebeine demnach schon zuvor geborgen und innerhalb der Vorgängerbauten bestattet worden sind.

Im Glauben, das Stift über der Grabstätte Viktors und seiner Legionäre zu errichten, nannte man Kirche und Stift ad Sanctos (deutsch: bei den Heiligen). 

Tanzsportbekleidung 

Erst nach Gründung des Stifts entwickelte sich südlich an diesen angrenzend der heutige Stadtkern, der insbesondere von fränkischen und friesischen Händlern besiedelt wurde und auf den der Stiftsname Sanctos überging.

Bereits 967 war daraus Xanctum geworden, 1144 Xantum. Da Xanten somit über dem ehemaligen Friedhof der Colonia entstand, blieben die Ruinen der einstigen Stadt unüberbaut, wurden jedoch fast vollständig abgetragen und für den Bau neuer Gebäude verwendet oder verkauft.

 Blumen Rheinberg

Mit seinem durch Grundbesitz und Kirchenschätzen bedeutenden Viktorstift war Xanten zum Ende des 9. Jahrhunderts mehrfach von Normanneneinfällen betroffen. 863 überwinterten diese auf der Bislicher Insel, zerstörten die mittlerweile durch einen dreischiffigen Kirchenbau ersetzte karolingische Kirche und brandschatzten 880 die Ortschaft Birten.

939 besiegten Truppen unter König Otto I. in der Schlacht bei Birten fränkische, sächsische und lothringische Truppen unter Heinrich I. Zusammen mit der Schlacht be Andernach im gleichen Jahr besiegelte dies die Zugehörigkeit des Rheinlands zum Reich Otto I.

Schuhe Rheinberg 

Spätestens seit der Ernennung des Kölner Erzbischofs Bruno I. zum Herzog von Lothringen 953 stand Xanten unter kölnischer Obrigkeit.

Im ausklingenden 10. Jahrhundert entstand im Westen der Stiftsimmunität ein befestigter Wohnsitz der Kölner Erzbischöfe, die Bischofsburg, von der bis heute nur die Grundmauern erhalten blieben. 1096 gewährte Erzbischof Hermann III. von Hochstaden während des Deutschen Kreuzzugs einigen Juden Zuflucht in der Bischofsburg, die schließlich jedoch Selbstmord begingen, um den Kreuzfahrern zu entgehen.

 Immobilien Wesel

Spätestens mit Beginn der Amtszeit des Kölner Erzbischofs Hermann II. wurden in Xanten Münzen geprägt. Die ältesten erhaltenen Münzen aus den Jahren 1036 bis 1056 tragen die Umschrift „SCA TROIA“, begründet durch den zu dieser Zeit ebenfalls verwendeten Ortsnamen „Troiae Minoris“, der wahrscheinlich auf die Colonia Ulpia Traiana zurückging, aber auch Anlass für eine Legende um die Gründung Xantens durch die Trojaner gab. Zwischen 1216 und 1225 entstanden Münzen mit den Umschriften „SANTUS VICTOR“ und „MON[ETA] DE SANTEN“. Um 1260 geprägte Münzen trugen schließlich die Umschrift „SANTEN CIVI[TATIS]“.

1122 wurde Xanten als Teil eines kaufmännischen Netzwerkes am Nederrhein genannt, kurz darauf wurde das Kloster Hagenbusch als eines von sieben bis zur Säkularisierung im Stadtgebiet bestehenden Klostern gegründet.

KFZ Pflegezentrum Rheinberg 

Am 15. Juli 1228 verlieh Erzbischof Heinrich von Molenark Xanten einen Tag nach Rees als ältester Stadt des unteren Niederrheins die Stadtrechte, in erster Linie um seine territorialen Ansprüche gegenüber den Grafen von Kleve zu unterstreichen.

Friedrich von Hochstaden legte am 29. August 1263 den Grundstein für den Bau des gotischen St.-Viktor-Doms, welcher nach 281 Jahren schließlich vollendet und zum Zentrum des niederrheinischen Archidiakonats werden sollte. Im Gegensatz zum längst mit Mauern und Gräben bewehrten Stift war Xanten weitgehend unbefestigt, die zunächst angelegten Holzpalisaden konnten die Besetzung Xantens im Geldrischen Erbfolgekrieg sowohl 1362 als auch 1372 nicht verhindern.

 Gasthaus Buschmann 

Nachdem Xanten von 1322 bis 1331 an die Grafen von Kleve verpfändet worden war, die gleichfalls Vogtrechte über das Stift und das 1116 gegründete Kloster Fürstenberg besaßen, war neben Rees, der Herrschaft Linn und Rheinberg insbesondere Xanten Anlass für drei zum Ende des 14. Jahrhunderts geführte Kriege zwischen Graf Adolf III. und dem Kölner Bischof Friedrich III. von Saarwerden, der versuchte seinen weltlichen Einfluss am Niederrhein zu festigen und auszuweiten.

Erst jetzt wurde Xanten ab 1389 auf einem fast rechteckigen Areal von knapp 25 Hektar mit einer bis zu acht Metern hohen Mauer (Bauzeit ca. 60 Jahre), vier Doppeltoren sowie achtzehn Türmen und Kleintoren befestigt.

Dorothe Angenendt Rheinberg 

Während der Rhein im Nordosten und sumpfiges Gelände im Süden und Westen zusätzlichen Schutz boten wurde die nördliche Befestigung unter anderem mit dem Klever Tor und einem heute als Kriemhildmühle genutzten Rundturm verstärkt ausgebaut.

Während der Linner Fehde konnte Friedrich III. 1392 schließlich Linn und Rheinberg für sich gewinnen, verlor jedoch Rees und den nördlichen Teil Xantens an Adolf III. Von der Teilung der Stadt zeugt noch heute das über einen Wehrgang mit dem Meertor verbundene, 1392 erbaute Mitteltor. Nachdem bereits 1402 das Agnetenkloster Xanten von Franziskanerinnen gegründet worden war stieg der Ortsteil Marienbaum zwischen 1430 und 1441 zum ältesten Wallfahrtsort des Niederrheins auf. 1460 entstand dort ein Kloster der Birgitten, dessen Abteikirche St. Mariä Himmelfahrt heute als Pfarrkirche dient.

Rechtsanwalt Jörg Bingel Bedburg - Hau Autohaus Messink Kalkar

Mit Beginn der Soester Fehde 1444 fiel auch der südliche Teil Xantens an die Herzöge von Kleve. In der Folgezeit sank die Einwohnerzahl Xantens bedingt durch mehrfache Kriege und Missernten von 5.000 zu Beginn des 16. Jahrhunderts bis zum Ende des 18. Jahrhunderts auf etwa 2.000.

Die Verlagerung des Rheins, an welchem die Stadt bis dahin gelegen hatte und der die Grundlage des Xantener Handels gewesen war, zerstörte mehrfach die Ortschaft Birten und führte zusätzlich zu einer Verschlechterung der wirtschaftlichen Situation der Stadt, die zu Beginn des 14. Jahrhunderts noch vierzehn Gilden gezählt hatte und nun allmählich in wirtschaftlicher Bedeutungslosigkeit versank.

Marienthaler Gasthof 

1572 entstand in Xanten eine evangelische Gemeinde, der jedoch bis ins 20. Jahrhundert hinein nur knapp fünf Prozent der Bevölkerung angehörten; bis zum Beginn des 21. Jahrhundert wuchs die Gemeinde auf zwanzig Prozent an.

1547 war bereits im Ortsteil Mörmter eine evangelische Gemeinde entstanden, was bis ins Jahr 1811 zu zwei getrennten reformierten Kirchengemeinden führte.

 Das Haarteam Rheinberg

Als Xanten nach dem Jülich-Klevischen Erbfolgestreit als Teil des Herzogtums Kleve mit dem Vertrag von Xanten an die Kurfürsten von Brandenburg fiel, wurde die Evangelische Kirche mit der Katholischen Kirche gleichgestellt, 1647 wurde daraufhin auf dem Großen Markt eine Kirche errichtet und 1662 durch einen Kirchturm erweitert.

1609 wurde das Jesuitenkloster Xanten gegründet, 1628 verlegten Kartäuser ihr Kloster von Wesel nach Xanten und begründeten die Kartause Xanten. Während des Achtzig- beziehungsweise Dreißigjährigen Krieges wurde Xanten 1598 und erneut 1614 von spanischen, 1641 von hessischen Truppen besetzt und teils entfestigt.

Haus Kramer 

Im Französisch-Niederländischen Krieg eroberten französische Truppen 1672 die Stadt, im Spanischen Erbfolgekrieg wurde Xanten schließlich abermals besetzt und zu Teilen zerstört.

1794 eroberten französische Revolutionstruppen die Stadt, die daraufhin wie der gesamte linke Niederrhein von Frankreich annektiert wurde. Ab 1798 wurde Xanten zum Verwaltungssitz eines Kantons im Arrondissement Kleve des Roerdepartements. 1802 ließ Napoléon Bonaparte den Viktorstift säkularisieren und die Bibliotheken der aufgehobenen Klöster mit der Stiftsbibliothek Xanten vereinigen.

 Renault Pimingstorfer

Durch den Wegfall der einstigen Stiftsangehörigen als wohlhabender Käuferschaft setzte daraufhin eine erneute Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage ein. Aus Kostengründen wurde 1821 das Marstor, 1825 das Scharntor und weite Teile der Stadtmauer abgerissen.

Durch den Wiener Kongress gelangte Xanten ab 1814/15 wieder an Preußen, wo die Stadt im Zuge der Preußischen Verwaltungsorganisation am 23. April 1816 dem Kreis Rheinberg zugeordnet wurde, welcher 1823 mit dem Kreis Geldern vereinigt wurde. Von 1857 bis 1975 war Xanten schließlich dem neugegründeten Kreis Moers angegliedert.

Haus Sebastian 

Die Ruinen der Colonia Ulpia Traiana weckten zu dieser Zeit erstmals das Interesse von Archäologen, so dass zwischen 1819 und 1844 und abermals zu Beginn des 20. Jahrhunderts Ausgrabungen durchgeführt wurden. Auch die ehemaligen Castra Vetera wurden in dieser Zeit untersucht.

Obgleich im 19. Jahrhundert 45 Prozent der Bevölkerung im verarbeitenden Gewerbe tätig waren und die Ansiedlung kleinerer Textilmanufakturen und Schnaps- und Bierbrauereien für einen bescheidenen wirtschaftlichen Aufschwung sorgte, blieb Xanten weitgehend landwirtschaftlich geprägt.

Xantener Gewerbetreibende beschränkten sich vor allem auf die Weiterverarbeitung landwirtschaftlicher Produkte, wovon noch heute die ursprünglich als Ölmühle, heute als Getreidemühle genutzte Kriemhildmühle und die 1853 errichtete Dampfkornbrennerei zeugen. 1885 lebten 3.621 Einwohner in Xanten.

Seit 1922 existiert wieder ein Kloster im Stadtgebiet, das Kloster Mörmter. Fünf Jahre später, im September 1927, feierte die katholische Kirchengemeinde ihr 1.600jähriges Bestehen. Zur gleichen Zeit wurden unter anderem durch Walter Bader Ausgrabungen unter dem Xantener Dom vorgenommen, bei denen schließlich zwei Märtyrergräber entdeckt und in die neu angelegte Krypta eingebunden wurden. 1937 verlieh Papst Pius XI. dem St. Viktor-Dom den Titel einer Basilika minor.

Die Zeit des Nationalsozialismus begann in Xanten im Jahr 1933, als der damalige Bürgermeister Heinrich Wagner wegen angeblicher Vetternwirtschaft bei Kreditgeschäften angeklagt und im Meerturm eingesperrt worden war. Sein Nachfolger wurde Friedrich Karl Schöneborn, während der Posten des stellvertretenden Bürgermeisters von nun an durch Heinrich Prang jr. bekleidet werden sollte. Prang hatte bereits 1925 die Ortsgruppe Xanten der NSDAP gegründet.

Als daraufhin die lokale Fraktion der Zentrumspartei aufgelöst wurde, schlossen sich drei der ehemals acht Fraktionsangehörigen der NSDAP an. Die verbliebene Opposition wurde hierdurch handlungsunfähig.

Im Folgenden wurde die Stadt zunehmend als Geburtsort Siegfrieds aus dem Nibelungenlied instrumentalisiert. In der Nachkriegszeit wurde insbesondere im Hinblick auf diese Instrumentalisierung die angedachte Errichtung eines Siegfried-Denkmals verworfen.

Die jüdische Gemeinde Xantens hatte sich bereits nach dem ungeklärten Mord an einem fünfjährigen Jungen wenige Jahrzehnte zuvor stark verkleinert. Es war 1891 die Leiche eines Jungen mit durchtrennter Kehle in einer Scheune aufgefunden worden. Im Folgenden wurde der jüdische Schächter Adolf Buschhoff unter dem Vorwurf des antichristlichen Ritualmordes verdächtigt.

Zu einer Anklage kam es jedoch erst, als Buschhoff in Folge von heftigen Übergriffen gegen sich und seine Familie seine eigene Verhaftung anstrebte. Als Buschhoff nach fünf Monaten Haft am 14. Juli 1892 schließlich freigesprochen wurde, war sein Eigentum in Xanten bereits zerstört worden. Als sich die Übergriffe im Folgenden auf die gesamte jüdische Gemeinde ausweiteten, sank die Zahl von 80 Mitgliedern im Jahr 1890 auf 46 im Jahr 1895 und auf 14 im Jahr 1925.

Der ungeklärte Mord wurde im Jahr 1934 durch die antisemitische Zeitung „Der Stürmer“ in einer Sondernummer erneut aufgegriffen; zu diesem Zeitpunkt zählte die jüdische Gemeinde Xantens noch 8 Mitglieder, die sich im Folgenden erneuten Übergriffen ausgesetzt sahen. Hervorzuheben ist hierbei die Zerstörung der Betstube auf der Scharnstrasse und die Verwüstung mehrerer Wohnungen im Bereich der Orkstrasse und Scharnstrasse in der Reichspogromnacht. Nach diesen Ereignissen floh die gesamte jüdische Bevölkerung aus Xanten. Der vor der Stadt gelegene jüdische Friedhof blieb dabei weitgehend unversehrt.

Während des Zweiten Weltkrieges errichtete die Luftwaffe die Luftmunitionsanstalt 2/VI in einem der Stadt nahe gelegenen Waldstück, der Hees, die auch Torpedos für den Einsatz der Luftwaffe im Mittelmeerraum produzierte. Arbeiteten dort zunächst beinahe ausschließlich Xantener Bürger, so wurden im Laufe des Krieges vermehrt Frauen und Kinder, vor allem jedoch Ausländer zur Zwangsarbeit herangezogen.

Bei Zwischenfällen auf dem Gelände der Fabrik kam es sowohl im November 1942 als auch im Oktober 1944 zur Explosion von Teilen der gelagerten Munition, die mehrere Arbeiter das Leben kostete. Die Druckwelle soll noch im Stadtzentrum zu spüren gewesen sein. Im Mai 1940 wurde die 256. Infanterie-Division nach Xanten verlegt um von dort am bevorstehenden Einmarsch in die Niederlande teilzunehmen.

Als sich alliierte Truppen im Februar 1945 Xanten näherten verließ Bürgermeister Schöneborn die Stadt; mit ihm floh beinahe die gesamte Stadtverwaltung nach Herbede. Im selben Monat kam es bereits am 10. Februar zur Bombardierung Xantens, bei der weite Teile der Stadt zerstört wurden und vor allem Zivilisten umkamen, die zum Teil noch am gleichen Tag in Massengräbern bestattet wurden. Auch der St. Viktor-Dom wurde von Fliegerbomben getroffen und schwer beschädigt, der nördliche der beiden Türme stürzte ein.

Schließlich konnte Xanten am 8. März 1945 durch kanadische Truppen eingenommen werden. Das kanadische Militär verlor dabei nach eigenen Angaben 400 Soldaten im Kampf gegen die verteidigenden Fallschirmjäger der Wehrmacht. Die Stadt, die zu diesem Zeitpunkt bereits zu 85 Prozent zerstört worden war, wurde daraufhin durch britische Truppen besetzt und die Bevölkerung in Vorbereitung auf die Überquerung des Rheins bei Wesel nach Bedburg-Hau evakuiert.

Durch Wehrmachtsverbände am rechten Rheinufer abgefeuerte Artillerie-Geschosse verwüsteten Xanten in dieser Zeit zusätzlich. Als die Rheinüberquerung und die Eroberung Wesels im Zuge der Operation Plunder am 23./24. März 1945 gelang, war der Zweite Weltkrieg in Xanten beendet. Die Einwohnerzahl war von 5.030 im November 1939 auf rund 2.500 gesunken. Noch im April setzten die Briten einen kommissarischen Bürgermeister ein, der mit dem Aufbau einer provisorischen Verwaltung begann.

Der Wiederaufbau Xantens und die detailgetreue Rekonstruktion des Xantener Doms, welche erst durch den Archäologen und Denkmalschützer Walter Bader realisiert werden konnte, dauerten bis 1966. Durch sich in Xanten ansiedelnde Flüchtlinge aus den nach dem Krieg abgetretenen Gebieten stieg die Bevölkerung Xantens in dieser Zeit um beinahe 40 Prozent an.

1969 wurden im Zuge des 1. Neugliederungsprogramms in Nordrhein-Westfalen die Gemeinde Birten des Amtes Alpen-Veen sowie die bis dahin selbstständigen Gemeinden Marienbaum und Wardt in die Stadt Xanten eingegliedert. Die Fläche der Stadt vergrößerte sich von 8 km² auf 72 km², die Einwohnerzahl von rund 7.000 auf 16.000. Wirtschaftliche Grundlage blieb neben der wenig ausgeprägten Industrie die Landwirtschaft. Nach der Auflösung des Kreises Moers wurde Xanten 1975 dem neugegründeten Kreis Wesel zugeordnet.

Von September 1971 bis November 1989 wurde die belgische 59. Staffel des 9. Missile Wing im Rahmen der NATO-Luftverteidigung in einer am Rand des Waldstücks Hees errichteten Kaserne stationiert. Die zugehörige „launching area“ lag im Höhenzug Sonsbecker Schweiz, eine Radarstellung befand sich bei Marienbaum. 1997 wurde die ehemalige Kaserne zu einer Wohnanlage mit 43 öffentlich geförderten Mietwohnungen umgestaltet.

Da Xanten als einzige ehemals römische Siedlung nördlich der Alpen nicht auf dem Gelände der Colonia, sondern über deren Friedhof entstanden war, wurde 1977 der Archäologische Park Xanten als teilweiser Wiederaufbau der römischen Colonia Ulpia Traiana eröffnet und touristisch erschlossen.

Weiterhin wurden verschiedene historische Gebäude des Xantener Stadtkerns restauriert und an Xantener Südsee und Xantener Nordsee, zwei durch einen Kanal verbundene Seen nahe der Ortschaften Wardt und Vynen, im Jahr 1982 das Freizeitzentrum Xanten eröffnet. Am 28. November 1988 erhielt Xanten, welches im gleichen Jahr von rund 800.000 Touristen besucht wurde, als erste Stadt im Regierungsbezirk Düsseldorf den Titel eines Staatlich anerkannten Erholungsortes.

Von der römischen Vergangenheit Xantens zeugen heute der Archäologische Park Xanten (APX) und das Amphitheater in Birten. Erstgenannter ist der teilweise Wiederaufbau der im Jahr 275 zerstörten und als Tricensimae wiedererrichteten Colonia Ulpia Traiana. Weitere Teile des APX sind die außerhalb des eigentlichen Parks gelegenen und mit einem Glas-Stahl-Bau versehenen Überreste der „Großen Thermen“ sowie das Regionalmuseum Xanten, welches im Domkapitel gelegen zumeist Funde aus der römischen Geschichte Xantens ausstellt. Das Amphitheater in Birten stellt den einzig rekonstruierten Teil der Castra Vetera dar.

Von der mittelalterlichen Blütezeit Xantens zeugt vor allem der gotische St. Viktor-Dom mit der Stiftsbibliothek und dem Dommuseum, das reiche Kunstschätze ausstellt. Ab 1263 erbaut gilt St. Viktor als „Größter Dom zwischen Köln und dem Meer“. Der Dom, das Klever Tor, die Kriemhildmühle und ihr Gegenstück, die Siegfriedmühle, sowie das Karthaus und weitere historische Gebäude prägen das Bild des mittelalterlichen Stadtkerns. Von der einstigen Stadtbefestigung sind neben den bereits genannten ein Mauerturm am Westwall, der Meerturm, ein Rundturm am Westwall, der Schweineturm und ein Rundturm am Nordwall erhalten geblieben, die während des 18. Jahrhunderts zumeist umgestaltet wurden. Das 1392 erbaute Mitteltor zeugt noch heute von der einstigen Teilung Xantens in den nördlichen, klevischen und den südlichen, kurkölnischen Teil der Stadt. Von der im 10. Jahrhundert im Bereich der Stiftsimmunität errichteten Bischofsburg sind heute nur noch wenige Mauerreste erhalten. Der als Eckturm der Immunität errichtete Romanische Turm aus dem 11. Jahrhundert ist heute Teil der Xantener Marienschule.

Das zum Ende des 15. Jahrhunderts erbaute Gotische Haus gilt als herausragendes Beispiel der spätgotischen Baukunst. Das Arme-Mägde-Haus aus dem späten 16. Jahrhundert wurde errichtet um den im Viktorstift arbeitenden Frauen ein Heim für ihren Lebensabend zu geben; direkt gegenüber dem Arme-Mägde-Haus steht ein Gotischer Treppengiebel aus dem 15. Jahrhundert. Neben der gotischen Architektur sind unter anderem mit Rokokofassaden an Gebäuden aus dem 18. und 19. Jahrhundert, dem barocken Pavillon am östlichen Eckpunkt der Immunität und dem Renaissance-Erker von 1634 weitere Baustile erhalten geblieben.

Die 1648/49 an der Südecke der Stiftsimmunität erbaute evangelische Kirche blieb bis heute namenlos. Den Kirchturm mit seiner geschweiften Haube erhielt die Kirche erst 1662. Die Michaelskapelle wurde zwischen 1472 und 1478 auf das um 1000 errichtete Südportal der Stiftsimmunität aufgesetzt. Die Fürstenbergkapelle wurde 1671 erbaut und erinnert an das Benediktinerkloster Fürstenberg, das fast 500 Jahre Bestand hatte und 1586 zerstört wurde. Das heutige Rathaus der Stadt wurde ursprünglich als Kapuzinerkloster errichtet. Die Viktorstatue auf dem erhöhten Standort eines staufischen Kapitells an der einstigen Gerichtsstätte des Domkapitels wurde 1468 zu Ehren Viktors von Xanten entworfen. Den Obelisk de Pauw ließ Napoléon 1811 zu Ehren Cornelius de Pauws errichten. Zahlreiche Brunnen und Pumpen existieren im Stadtgebiet, wie die Marktpumpe aus dem Jahr 1736 und der an Norbert von Xanten erinnernde Norbertbrunnen.

Die Alte Kornbrennerei ist das einzige erhaltene Denkmal der Xantener Industriegeschichte des 19. Jahrhunderts. 1853 wurde die Anlage als Ölmühle erbaut und 20 Jahre später zur Dampfkornbrennerei umgerüstet.

Aber auch in den Xantener Ortsteilen gibt es weitere Sehenswürdigkeiten. So wurde nahe der Ortschaft Birten mit der Wasserburg Winnenthal die älteste erhaltene Wasserburg des Niederrheins errichtet; das Gnadenbild der Maria in der Wallfahrtskirche St. Mariä Himmelfahrt zieht noch heute jährlich 15.000 Wallfahrer in den Ortsteil Marienbaum.

Es bestehen Städtepartnerschaftn mit Geel in Belgien seit 1990, mit Saintes in Frankreich seit 2002 und seit dem 23. April 2006 mit der Stadt Salisbury in England, die ebenfalls eine Partnerschaft mit Saintes unterhält. Die Partnerschaften mit Geel und Saintes begründen sich auf eine gemeinsame oder zumindest ähnliche Geschichte der Städte. So sind sowohl in Saintes als auch in Xanten spuren römischer Besiedlung zu finden und auch die Ortsnamen nehmen jeder für sich in Anspruch ein „Ort der Heiligen“ zu sein. Mit Geel verbindet Xanten die Legende um den heiligen Gerebernus, dessen Gebeine von „Räubern aus Xanten“ aus Geel entwendet worden sein sollen und so die Wallfahrt im benachbarten Sonsbeck begründeten.

Das Xantener Stadtwappen zeigt auf silbernem Grund mit schwarzem Schildrand, der mit elf goldenen entweder Münzen (Bezants) oder Kugeln belegt ist, zwei schwarze, schräg gekreuzte Schlüssel mit abgewendeten Schlüsselbärten und zwischen diesen ein gleichfarbenes kurkölnisches Kreuz. Die Schlüssel, welche in der gekreuzten Form erstmals im Schöffensiegel der Stadt aus dem Jahr 1303 belegbar sind, gehen wie das Kreuz auf das Erzbistum Köln zurück, welches diese als Attribute des Bistums-Schutzpatrons Petrus führte und zur Zeit der Verleihung der Stadtrechte die Herrschaft über Xanten besaß. Das griechische Kreuz könnte auf die kurkölnische Teilnahme am 4. Kreuzzug und entsprechend könnten die Bezants ("Byzantiner") im Schildrand - wie bei zahlreichen Adelswappen - auf einen besonders namhaften Beuteanteil nach der Erstürmung Konstantinopels 1204 hinweisen, doch werden die elf "Münzen" auch als elf "Kugeln" aufgefasst und dann auf die (sonst regelmäßig) drei Kugeln des heiligen Nikolaus von Myra im Schöffensiegel aus dem Jahr 1338 zurückgeführt. Der Schildrand als solcher ist von unbekannter Herkunft und erscheint erstmals in einem Wappen aus dem 16. Jahrhundert. Das Stadtwappen wurde 1953 genehmigt.


Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Xanten aus der freien Enzyklopädie Wikipedia.
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen beschrieben.
In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.